Beiträge der Rubrik: Allgemein

Familie Oberlohr Transport am 19. September 2020

Liebe Viktoria und lieber Michael Oberlohr!

Nach unzähligen Sammlungen für die Südsteirische Rumänienhilfe die jedes mal mit großer Mühe und Liebe zusammen gestellt wurden, war leider der Hilfstransport am 19. September 2020 der letzte dieser Art.

Leider können Viktoria und Michael aus gesundheitlichen Gründen diese Tätigkeit nicht mehr weiter machen.

Die Großzügigkeit der Familie ist wirklich einmalig und das über Jahre hinweg.

Jedes mal wenn ein Transport durchgeführt wurde, gab es einen reichlich gedeckten Tisch mit vielen Köstlichkeiten, die allen immer sehr schmeckte.

Einmalig ist auch, dass die Familie Oberlohr jedes mal die Transportkosten bezahlt hat!

Für all die „Guten Daten“ sagen wir im Namen der Südsteirischen Rumänienhilfe und den Kindern in Jimbolia sehr herzlich Danke und ein „Vergelt’s Gott“.  

Vielleicht findet sich bei den vielen Mithelfern die die Familie Oberlohr tatkräftig unterstützt haben einen Nachfolger. Die Kinder in Jimbolia und die Rumänienhilfe würden sich darüber sehr freuen. 

Nochmals sehr herzlichen Dank an Alle besonders Viktoria und Michael.

Mit lieben dankbaren Grüßen

Helmuth KAHR
Obmann

 

 

 

Die „Südsteirische Rumänienhilfe“ zieht bei der 6. Generalversammlung erfolgreich Bilanz

418 Fahrten für den guten Zweck

Die „Südsteirische Rumänienhilfe“ zieht bei der
6. Generalversammlung erfolgreich Bilanz
und bittet um Geldspenden für die Transporte.

Nach 418 Fahrten sucht die Rumänienhilfe einen neuen Transporter.

Die „Südsteirische Rumänienhilfe“ zieht bei der Generalversammlung erfolgreich Bilanz und bittet um Geldspenden für weitere die Transporte. In den vergangenen fünf Jahren konnte man umgerechnet 572.000 Euro spenden.

„Die Corona-Krise hat uns nur kurz aufgehalten. Für Transporte haben wir eigene Papiere und dürfen in Rumänien ein- und ausreisen“, berichtete Obmann Helmut Kahr bei der Generalversammlung der 1997 gegründeten „Südsteirischen Rumänienhilfe“ in Mureck.

Die „Hilfe zur Selbsthilfe“ konzentriert sich auf dem Banat.

Rund 90 Transporte mit Sachspenden liefern Kahr und seine Helfer
jährlich vorwiegend nach Jimbolia und Timişoara.
Die Spenden kommen dort in vier Second-Hand-Läden.

Eine Hilfe für Krankenhäuser und ein Kinderheim.

Mit dem Verkaufserlös wird in Jimbolia der laufende Betrieb eines Kinderheimes finanziert. Dort sind etwa 400 Waisen, Halbwaisen und Kinder aus minderbemittelten Familien untergebracht, die von 25 Angestellten unter der
Leitung von Adrian und Ritta Popa betreut werden.

Mit medizinisch-technischen Geräten werden auch die Krankenhäuser von Timişoara und Jimbolia beliefert. So transportierte man heuer bereits 100 Spitalbetten nach Rumänien.
Die Mitarbeiter der Rumänienhilfe machen auch Service und Reparaturen der Geräte.

Kahr ist mittlerweile bei österreichischen Gesundheitseinrichtungen schon „amtsbekannt“ und wird angerufen, wenn gebrauchte Geräte zur Verfügung stehen.

SO KÖNNEN SIE HELFEN

Das Konto der Rumänienhilfe bei der Steiermärkischen Sparkasse hat die Kontonummer AT38 2081 5075 0018 7765.

Bei den Sachspenden würde es sehr gut laufen. Wir brauchen aber dringend Geldspenden, um die Transporte auch durchführen zu können.
Da muss ich immer wieder in die „eigene Tasche greifen“, drückt dem Obmann auch der Schuh.

418 Fahrten nach Rumänien

Kahr zog bei der Generalversammlung auch Bilanz über die erbrachten Dienstleistungen der vergangenen fünf Jahre.

18.376 erbrachte Einsatzstunden und rund 500.000 gefahrene Kilometer bei 418 Fahrten ergeben umgerechnet einen Betrag von rund 572.000 Euro.

Dringend gebraucht wird übrigens ein neuer Transporter. Bei rund 1200 Kilometer pro Fahrt ist das Fahrzeug nach fünf Jahren und rund 500.000 Kilometern am Ende.

„Ich bitte dringend um Geldspenden“, betont Kahr.

Quelle:
Kleine Zeitung 26.8.2020
Walter Schmidbauer

wichtige Presseinformation Mureck, 26. Februar 2020

1.000 Fahrten für den guten Zweck

Südsteirische Rumänienhilfe hilft Kindern seit 1997 – neuer Transporter dringend benötigt

Der Initiator der Südsteirischen Rumänienhilfe, Helmut Kahr, hat bereits 1974 – also lange vor dem Fall des Eisernen Vorhangs – begonnen, Hilfslieferungen für rumänische Waisenkinder zu organisieren, gründete 1997 den Verein Südsteirische Rumänienhilfe (SRH) und erhielten 2003 eine Ehrung durch Präsident Michail Gorbatschow, als dieser in Graz war.

Insgesamt hat Kahr mit seinem Team an Ehrenamtlichen bis heute mittlerweile mehr als 1.000 Hilfstransporte organisiert. Nun braucht der Verein dringend ein neues Fahrzeug und neue Unterstützer.

 “Unser Konzept funktioniert im Prinzip so, dass in ganz Österreich)* brauchbare Güter wie Bekleidung, Möbel, aber auch z.B. medizinisch technische Geräte gesammelt und nach Rumänien gebracht werden“, erläutert Helmut Kahr. Der Verkauf der Güter in Rumänien erfolgt über drei eigene Second Hand Läden. Mit den Erlösen werden zwei Kinderheime mit ca. 120 Kindern von 4 bis 15 Jahren unterstützt. „Es geht vor allem darum, den Kindern ein sicheres Zuhause zu geben und sie vor Kriminellen – zum einen Rotlicht-Mafia zum anderen die Organ-Mafia – zu schützen.

Durch den boomenden Handel mit menschlichen Organen ist das Leben dieser Kinder bedroht, wenn diese nicht in einem Heim beschützt werden. Ebenso betreut werden kranke Kinder“, so der engagierte gelernte Nachrichtentechniker und Elektrotechniker aus Mureck und St. Nikolai im Sausal, der auch darauf verweist, dass den Jugendlichen ein Lehrplatz oder eine Ausbildung an der Universität finanziert wird, so dass sie später auch wirklich auf eigenen Beinen stehen können.

Großzügige Unterstützerinnen und Unterstützer sucht eine soziale Einrichtung wie die Rumänienhilfe ohnehin immer, aber nun ist die Situation besonders dramatisch geworden:
Unser Mercedes Sprinter 316 CDI, der mit den Hilfsgütern laufend zwischen Österreich und Rumänien pendelt, hat dieser Tage den Geist aufgegeben und wir suchen dringend nach neuen Spenderinnen (Firmen mit Werbeaufschrift) und Spendern“, appelliert Kahr an gute Herzen in ganz Österreich.

 https://www.rumaenienhilfe.at  

)* Eigene Sammelstellen gibt es in Osttirol in Lesach, Kals am Großglockner, Veitsch, St. Ruprecht a.d.R., Fernitz und Arnfels gibt. Das Hauptlager befindet sich in Mureck.

Spendenkonto: Steiermärkische Sparkasse AT38 20815 07500 187765

Kontakt Helmut Kahr:  kahr.helmut@aon.at  Tel.: 0664 34 64 353

Danke und Bitte
um Ihre hochgeschätzte Unterstützung

Tätigkeitsbericht der Südsteirischen Rumänienhilfe für 2018 und 2019

Ein Tätigkeitsbericht ist eine sehr wichtige Dokumentation um über geleistete Arbeiten in einem Vereinsjahr kund zu tun.

Nur durch die vielen Ehrenamtlichen Helfer mit Ihrem lieben großen tatkräftigen Unterstützungen können solche  Berichte stolz hergezeigt werden.

Als Obmann bedanke ich mich für die großen liebevollen Spendenaktionen zum Wohle unserer Kinder in Jimboli, die sich immer wieder sehr sehr freuen wenn Packerl und diverses andere mehr in den Kinderheimen ankommen.

 (Zitat von Laozi, einem legendärer chinesischer Philosoph, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll)

Damit es Frieden in der Welt gibt,  müssen die Völker in Frieden leben.
Damit es Frieden in den Städten gibt, müssen sich die Nachbarn verstehen.  Damit es Frieden zwischen Nachbarn gibt, muss im eigenen Haus Frieden herrschen.
                               Damit im Haus Frieden herrscht,

                          muss man ihn im eigenen Herzen finden.

Die Südsteirische Rumänienhilfe wünscht ein
gesegnetes friedvolles WEIHNACHTSFEST
und ein gesundes NEUES JAHR 2020

Helmut KAHR
Obmann

Die Woche 2016: 40 Transporte nach Rumänien

Die Südsteirische Rumänienhilfe unterstütze heuer u.a. 2 Spitäler mit Röntgenanlagen, Spitalsbetten und vielen anderen dringend gebrauchten Ausrüstungsgegenstände.

Die Zeitung „Die Woche“ brachte am 24. August 2016 einen Bericht über die diversen Aktivitäten.

Danke der Zeitung „Die Woche“ für die immer wieder gebrachten Berichte über die Südsteirische Rumänienhilfe.

Helmut KAHR

Obmann

Woche Bericht 24. Aug. 2016 Blatt 1

 

Defibrillator für die Südsteirische Rumänienhilfe 2016

Eine öffentliche Institution spendete einen Defibrillator für die Südsteirische Rumänienhilfe.

Die Übergabe fand im Beisein von Obmann Helmut Kahr in Jimbolia statt.

Ein herzliches Danke an den Spender.